Wir sind spezialisiert auf Sonderanfertigungen
Kohlefaserteile in verschiedenen Formen für Kunden.
Der Kunde muss lediglich 3D-Zeichnungen zur Verfügung stellen. Wie z. B. Zeichnungen im STP- oder lGS-Format oder stellen Sie Originalprodukte zur Verfügung. Wir helfen unseren Kunden, das am besten geeignete Verfahren entsprechend der Festigkeit, Präzision und Kapazität der Produkte auszuwählen. Zu unseren aktuellen Verfahren gehören das Heißpressen, das Autoklavieren und die Vakuumumlenkung.
.jpg)
.jpg)
Hier ist das Flussdiagramm des Produktionsprozesses für Kohlefaserformen, in dem jeder Schritt von der Vorbereitung des Rohmaterials bis zur Verpackung des fertigen Produkts detailliert beschrieben wird:
- Vorbereitung des Rohmaterials (Kohlefasergewebe, Epoxidharz)
- Schneiden von Kohlefasergewebe
- Vorbereitung der Form
- Layup (Platzieren des Kohlefasergewebes in der Form)
- Harzanwendung (Auftragen von Epoxidharz auf Kohlefasergewebe)
- Vakuumabsacken (Gewährleistung einer gleichmäßigen Harzverteilung)
- Erhitzen und Verdichten (Heißpressbetrieb)
- Aushärtung (Hochtemperaturhärtung)
- Kühlung
- Entformen (Entfernen des fertigen Produkts)
- Trimmen (Schleifen und Lackieren)
- Qualitätsprüfung (Sicherstellung der Produktqualität)
- Verpackung (Vorbereitung für den Versand)
Jeder Schritt ist klar umrissen und zeigt den gesamten Produktionsprozess von der Rohstoffaufbereitung bis zur Verpackung des Endprodukts.
Kohlefaser-Formteile werden aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, ihrer Haltbarkeit und ihrer Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:
- Luft- und Raumfahrt: Flugzeugkomponenten wie Flügel, Rumpfteile und Innenteile.
- Selbstfahrend: Hochleistungs-Autoteile, einschließlich Karosserieteile, Fahrwerkskomponenten und Innenverkleidungen.
- Sportausrüstung: Fahrradrahmen, Golfschlägerschäfte, Tennisschläger und Angelruten.
- Marinesoldat: Bootsrümpfe, Masten und verschiedene Marine-Hardware.
- Industriell: Roboterarme, Maschinenkomponenten und Spezialwerkzeuge.
- Medizinisch: Prothesen, Orthesen und bildgebende Geräte.
- Erneuerbare Energie: Rotorblätter für Windkraftanlagen und Strukturkomponenten für Sonnenkollektoren.
- Unterhaltungselektronik: Leichte und langlebige Gehäuse für Laptops, Smartphones und andere elektronische Geräte.
Die Vielseitigkeit und die überlegenen Eigenschaften von Kohlefaser machen sie zu einer bevorzugten Wahl in diesen verschiedenen Branchen.